Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Pressemitteilungen





Ganz große Oper | 18. 11. 2022


Urkunde Kulturpreis 2022 „Herausragende künstlerische Leistungen haben es verdient, öffentlich anerkannt zu werden. Vor allem, wenn von ihnen ein spürbarer Impuls ausgeht“, so der Kreis Herford über den von ihm gestifteten Kulturpreis. Die Auszeichnung ist mit 10.000 € dotiert und teilbar, so dass auch mehrere Kulturschaffende zum Zuge kommen können.

Zur Überreichung des Kulturpreises 2022 hatte Landrat Jürgen Müller am 17. November 2022 um 18:00 Uhr zu einer kleinen Feierstunde ins Herforder Kreishaus eingeladen. Es gab insgesamt fünf Nominierungen aus einer Vielzahl von Bewerbungen. Dies waren:
  • der Künstler Prof. Bruno Krenz
  • die Band „Von Weiden“
  • der Sänger Julian Adler
  • der Förderverein des Widukind-Museums Enger
  • die Künstlerin Angelika Höger
Die Entscheidung über die Preisvergabe wurde erst in der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Jury, bestehend aus den Kreistagsangehörigen Michael Schönbeck (CDU) und Wolfgang Günther (SPD), dem Kulturdezer-nenten Norbert Burmann, der Amtsleiterin Christina Kleemeier, dem Journalisten Jörg Brökel sowie der Künstlerin Waltraud Rau und dem Regisseur Detlev Schmidt, kam überein, den Kreis-Kulturpreis in diesem Jahr zu gleichen Teilen dem Förderverein des Widukind-Museums und der Spenger Band „Von Weiden“ zuzusprechen.

Den Kulturpreis in Händen: Fördervereinsvorsitzende Jeannine Gehle (Mitte) mit (v. l.) Cosima Welscher und Regine Krull (Widukind-Museum), Bürgermeister Thomas Meyer und Landrat Jürgen Müller Der Museums-Förderverein erhielt den Preis als besondere Anerkennung für das von ihm in diesem Jahr mit großem Aufwand durchgeführte Projekt „Widukind – Die Oper“.
Das Leben des sagenhaften Sachsenherzogs, dessen Geschichte für die Stadt Enger wie den Kreis Herford so prägend war, wurde von Thomas Lotz (Musik) und Birgit Kronshage (Text) zu einer modernen Oper verarbeitet und in Enger uraufgeführt. Sie beeindruckte das Publikum mit „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen“, so Komponist Lotz.

Mit dabei waren - eigens zusammengestellt - das Widukind-Projektorchester und der Projekt-Chor, die Breakdancer „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Aufführungen fanden am 1., 2. und 3. Oktober 2022 in einer entsprechend angepassten Industriehalle statt. Die Vorbereitungen für dieses einmalige Event waren von den Beteiligten, neben dem Förderverein Widukind-Museum-Enger e.V. auch dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein enger-IMPULSiv, mit großem Einsatz und Hingabe über Monate hinweg getroffen worden.

Für den Förderverein nahm Vorsitzende Jeannine Gehle den Preis aus den Händen von Landrat Jürgen Müller entgegen. Ebenfalls zugegen waren Engers Bürgermeister Thomas Meyer, die Leiterin des Widukind-Museums Regine Krull und ihre ebenfalls am erfolgreichen Verlauf des Projekts beteiligte Assistentin Cosima Welscher.

 
 
Zurück zum Schnellmenü