Geschichten, die Frauen Mut machen | 09. 05. 2022
Ulrike Harder-Möller freute sich, einige der interviewten Frauen sowie weitere Interessierte begrüßen zu können. „Mit den Frauenporträts zeigen wir, das trotz unterschiedlicher Herkunft, Bildung und kultureller Prägung diese Frauen eines gemein ist: sie hatten und haben sich klare Ziele gesetzt.“ Michaela Heinze, die die Rollup-Ausstellung erstellt und die Moderation am Sonntagvormittag übernommen hat, wollte von Ulrike Harder-Möller etwas zur Entstehungsgeschichte und den Zielen dieses Projektes wissen. Seit 2015 leitet Ulrike Harder-Möller die Arbeitsgruppe „Migrantinnen und Arbeitsmarktintegration“ im Kreis Herford und 2019 entstand die Idee, eine Ausstellung zur Lebens- und Arbeitssituation von Migrantinnen zu erstellen. Die dafür eingerichtete Projektgruppe hatte aber noch weitere Pläne. Es sollte von den Interviews eine Filmdokumentation sowie ein Buch erstellt werden. Die AWO OWL Fachdienst für Migration sorgte durch Landesmittel für die Finanzierung. 2020 wurden Interviews und Fotos von den Frauen gemacht. Corona bedingt wurde dann die Filmdokumentation erstellt, die im Oktober 2021 in Enger gezeigt werden konnte. „Nun können wir endlich die Ausstellung sowie das dazu herausgegebene Buch der Öffentlichkeit präsentieren“, so Ulrike Harder-Möller.
Andrea Buchwald, Klanggeflüster, gelang es sehr einfühlsam mit den verschiedenen Klanginstrumenten die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher in ihren Bann zu ziehen und rundete damit die Eröffnung als gelungen ab. Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten im Rathaus bis zum 30. Mai besucht werden. Die Bücher mit den Interviews und Porträts sowie einem Grußwort der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir können kostenlos mitgenommen werden.