»Ideenschmiede Enger« | 16. 09. 2022
Hier ist Beratung nötig. So sah das auch das Engeraner Jugendzentrum Kleinbahnhof, das deshalb zusammen mit der Handwerkskammer OWL und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit am 20. August eine „Ideenschmiede“ organisierte. Im und um den Kleinbahnhof herum präsentierten an diesem Samstag über 20 Unternehmen ihre Ausbildungsangebote. Darunter auch die Widukindstadt Enger.
Wie in einem mittelständischen Unternehmen gibt es auch in der Stadtverwaltung die verschiedensten Berufsbilder. Den Bereich der Verwaltungstätigkeit repräsentierten hier die Verwaltungsfachangestellten Carolin Ellerbrock und Julien Darm. Die technischen Berufe, wie sie bei den Wirtschaftsbetrieben WBSE vorkommen, vertraten die Straßen- und Wegebauer Marko Ellerbrock und Justin Monteverde. Und ebenfalls aus dem Bereich der WBSE nahmen Lea De Groot und Bastian Graefe an der Veranstaltung teil. Sie informierten über den Beruf der Fachkraft für das Bäderwesen, in dem Nachwuchs dringend gesucht wird.
Bei bestem Wetter und in einem Umfeld, in dem auch für das leibliche Wohl der Besucher*innen gut gesorgt wurde, war die „Ideenschmiede Enger“ ein wichtiger Beitrag zur beruflichen Orientierung.
Noch erfreulicher wäre es allerdings, wenn die Veranstaltung auch konkret zu weiteren Bewerbungen bei der Stadt führen würde.
Während die Bewerbungsfrist für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten inzwischen abgelaufen ist, wünschen sich die Beteiligten für die gewerblichen Berufe (Straßenbauer*in und Fachkraft für Bäderbetriebe) weitere Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn im nächsten Jahr.