Information der Stadtwerke Herford | 24. 05. 2023
Seit einigen Jahren läuft im Nordwesten und Westen Deutschlands mit der Marktraumumstellung (MRU) von L- auf H-Gas ein umfangreiches Erdgas-Projekt. Bis zum Jahr 2030 wird hierbei L-Gas in den verschiedenen Netzgebieten durch H-Gas ersetzt.
Aktuell werden die Kunden im Netz der Stadtwerke Herford GmbH (SWH) mit Erdgas aus den Niederlanden in der Qualität „L“ (für low caloric) versorgt. In Herford, Enger und Hiddenhausen wird in 2026 auf H-Gas (für high caloric) umgestellt, eine Gasqualität mit höherem Brennwert.
„Die Gasumstellung ist alternativlos. Aufgrund des Rückgangs der Förderung in den Niederlanden und Norddeutschland wird in Zukunft immer weniger L-Gas zur Verfügung stehen. Zukünftig kommt der überwiegende Anteil des Erdgases aus Norwegen“, so Michael Rolf, Technischer Leiter der Stadtwerke Herford. Auf die Frage, ob Wasserstoff auch eine Alternative ist, antwortet Michael Rolf: „Für eine Umstellung auf Wasserstoff müssen zusätzlich das Leitungsnetz mit Hausanschlüssen und Regelanlagen auf seine Tauglichkeit überprüft werden. Diese Prüfungen haben begonnen und dauern auch die nächsten Jahre noch an.“
Seit vielen Monaten bereiten sich die Stadtwerke Herford deshalb auf die von der Bundesnetzagentur initiierte Marktraumumstellung vor. „Ab Herbst 2024 erfassen wir im ersten Schritt rund 32.000 Erdgasgeräte, um die notwenigen Anpassungen der Geräte planen zu können“, ergänzt Frank Diedrich, Projektleiter für die Marktraumumstellung. „Die meisten Gasgeräte können problemlos auf die neue Gasart angepasst werden. Aber in Einzelfällen kann die Erhebung zu dem Ergebnis führen, dass eine Erdgas-Anlage nicht weiterbetrieben werden kann und ersetzt werden muss.“
Drei Phasen: Erhebung, Anpassung und Schaltzeitpunkt
Das MRU-Projekt gliedert sich in verschiedene Phasen.
Schaltbezirk | Erhebung | Anpassung | Schaltzeitpunkt |
---|---|---|---|
Enger |
04.11.2024 |
17.11.2025 |
14.04.2026 |
Hiddenhausen |
04.11.2024 |
17.11.2025 |
14.04.2026 |
Herford |
21.10.2024 |
17.11.2025 |
26.05.2026 |
Zunächst findet ab Herbst 2024 gemeinsam mit Dienstleistern eine Erhebung aller Gasgeräte statt. Im nächsten Schritt werden Geräte, bei denen die technischen Voraussetzungen gegeben sind, angepasst. In der letzten Phase erfolgt die Umstellung des Gasnetzes – ab 2026 strömt schließlich H- Gas statt L-Gas zu den Kunden.
Die ersten operativen Schritte im Rahmen der Marktraumumstellung (MRU) sind bereits eingeleitet worden: Alle Industriekunden wurden angeschrieben. Im Verlauf des Jahres erhalten auch die Haushaltskunden erste Informationen.
Stadtwerke Herford organisieren Umstellung
Erdgaskunden müssen nicht aktiv werden, die Stadtwerke Herford als zuständiger Netzbetreiber übernimmt die Aufgaben in den einzelnen Phasen der MRU. In den meisten Fällen ist die Umstellung auch nicht mit Kosten verbunden, da die Umstellung über die Netzentgelte finanziert wird.
Weitere Information zur Erdgas-Umstellung finden Sie auf der Internetseite der Stadtwerke Herford GmbH: https://www.stadtwerke-herford.de/projekte/mru2026
(Quelle: Pressetext der Stadtwerke Herford GmbH)