Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Kleinbahnmuseum Enger

Mit Volldampf voraus - Geschichte der Bielefelder Kreisbahnen und Herforder Kleinbahn wird lebendig.

Veranstaltungen im Kleinbahnmuseum

 

Roter Kleinbahnwaggon  und Diesellok der Herforder Kreisbahnen Diesellok, Waggons und Maschinen lassen den Besucher die Zeit der Herforder Kleinbahnen und der Bielefelder Kreisbahnen erleben.
1998 gründete sich, zum überwiegenden Teil aus ehemaligen Angestellten der Bahnen, ein Museumsverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geschichte der Kleinbahnen wach zu halten.

 

Die Geschichte der Kleinbahnen begann mit der ersten Teilstreckeneröffnung am 10. August 1900 von Enger nach Herford und endete mit der Einstellung der Strecke Bielefeld 1955 bzw. Herford 1966. Die Gesamtstrecke der Herforder Bahn führte von Vlotho bis nach Wallenbrück, die der Bielefelder Bahn von Enger bis Eckendorf und von Schildesche bis Werther. In Enger befand sich die Werkstatt der beiden Gesellschaften. Enger war zwischen 1900 und 1966 ein Knotenpunkt der Kleinbahnen.

 

Neben dem noch bestehenden Empfangsgebäude des Kleinbahnhofes Enger, auf dem ehemaligen Bahngelände, eröffnete 2009 das Kleinbahnmuseum.

Eine Vielzahl von Objekten aus der Kleinbahnzeit konnte gerettet werden und sind nun zu besichtigen.
So wurde der erhalten gebliebene Personenwagen Nr. 31 der Herforder Kleinbahn aufgearbeitet und ist nun ein Schwerpunkt dieser Ausstellung.
Aus dem Bereich Verbindung mit der Staatsbahn konnte die ehemalige Regelspur Dieselrangierlok Köf Nr.12 von der Firma Sulo- als Spende zurück geholt werden. Als drittes Anschauungsstück wird in absehbarer Zeit der aufgearbeitete Personenwagen Nr. 8 der Bielefelder Kreisbahn aus der Dampflokzeit zu besichtigen sein. Im Jahr 2010 wird der Wagen 110 Jahre alt.

Ferner sind noch Werkzeuge aus der Gleisbau-Unterhaltung und Maschinen aus der damaligen Lokwerkstatt zu sehen. Durch die gesammelten Exponate wird ein Eindruck vom Fahren, Leben und Arbeiten mit den Bahnen gegeben.

Fotos und Grafiken der Bahnen zeigen wie zu damaliger Zeit gereist und wie Güter versendet wurden, wie wichtig die Kleinbahnen für die Region waren.

 

Eintrittspreise

Erwachsene 2,00 Euro
Familienkarte 5,00 Euro
Ermäßigt für Schwerbehinderte, Schüler und Studenten mit Ausweis
1,50 Euro
Kinder bis 14 Jahre          frei
Gruppen ab 10 Personen ohne Führung pro Person 1.50 Euro
Führung nach Voranmeldung zzgl. Eintritt

   25,00 Euro

Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten, bei vorheriger Terminabsprache.

 

Kleinbahngeschichte erleben

Logo der Koultour EngerDie BahnRadRoute Weser-Lippe verläuft im Bereich der Stadt Enger entlang der alten Trassen der Herforder Kleinbahnen und der Bielefelder Kleinbahnen. Auf diesem Teilstück haben Mitglieder des Vereins Kleinbahnmuseum Enger e.V. Nachbildungen aus der Kleinbahnzeit aufgestellt. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit, als Dampfloks durchs Land schnaubten und die "Elektrische" leise dahin zog und entdecken Sie Kleinbahngeschichte außerhalb eines Museums. Unser Weg trifft im Zentrum von Enger auf die KulTour Route, die zu den Engeraner Sehenswürdigkeiten führt.

 

Veranstaltungen im Kleinbahnmuseum

Suchergebnis (0 Veranstaltungen)

Es wurden keine Einträge gefunden!

 

 
 
Zurück zum Schnellmenü