Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Rechtsverbindliche E-Mails an die Stadt Enger

Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Enger kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Organisationseinheiten und Mitarbeiter der Stadt Enger sind über E-Mail direkt erreichbar.

Ab dem 28.12.2009 können auch rechtsverbindliche E-Mails über die zentrale E Mail-Adresse poststelle@vps.enger.de gesandt werden.

 

Kunden der Stadt Enger können ihre wichtigen Dokumente nun auch verschlüsselt digital einreichen. Dadurch ist ausgeschlossen, dass E-Mails mit schutzwürdigen Inhalten von Unbefugten mitgelesen oder unbemerkt manipuliert werden.

 


Des Weiteren können Kunden  Einwendungen, Widersprüche oder Briefe, die bisher zwingend als normaler Papier-Brief eingereicht werden mussten, schnell und bequem vom Computer schicken.
Voraussetzung dafür ist, dass der Absender über eine Digitale Signaturkarte verfügt. So signierte E-Mails sind ohne eigenhändige Unterschrift gültig.

Um die technischen Neuerungen umsetzen zu können, hat die Stadt Enger eine Virtuelle Poststelle eingerichtet.

 


An diese Adresse poststelle@vps.enger.de dürfen nur verschlüsselte oder digital signierte E-Mails geschickt werden.

 

Öffentlicher Schlüssel 220-Zertifikat als .cer-Datei (von enger.de)

 

In der Regel sollte das vorgenannte Zertifikat ausreichend sein.
Falls das nicht der Fall sein sollte, helfen die folgenden Wurzel- bzw. Zwischenzertifikate weiter

GlobalSign_Root_R3 als .cer-Datei

GlobalSign_PersonalSign_2 CA als .cer-Datei

 

 

Weitere ausführliche Informationen zu den organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zur Nutzung der Virtuellen Poststelle

 
 
Zurück zum Schnellmenü