Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Leben in Enger

Die Widukindstadt Enger

gehört zum Bundesland NRW, liegt mitten in der Ravensberger Mulde, eingebettet zwischen Wiehengebirge im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden. Mit ihren 9 Ortsteilen Belke-Steinbeck, Besenkamp, Dreyen, Enger, Herringhausen (West), Oldinghausen, Pödinghausen, Siele und Westerenger, hat sie derzeit etwa 20.000 Einwohner.

 

Enger - Tag für Tag

Blick in die Steinstraße Das Alltagsleben in einer Stadt wird von vielen Facetten geprägt. Und die Lebensqualität hängt nicht zuletzt davon ab, wie gut diese Angebote vor Ort sind.

Auf den folgenden Seiten bekommen Sie alle Infos zu den täglichen Fragen des Lebens in Enger - in Ihrer Stadt.

 

Familienfreundlich

Spielende Kinder auf dem Wasserspielplatz in der Maiwiese Ein breitgefächertes Angebot: es reicht von neun Kindergärten und Tagestätten, über vier Grundschulen, einer Realschule und einem Gymnasium 

bis zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung

. Flexible Öffnungszeiten der Kindergärten, die den Bedürfnissen der Familien entsprechen, und weitergehende Betreuungsangebote im Bereich der Schulen sollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken.
Dem Bewegungsdrang der "Kleinen" werden 35 Kinderspielplätze über das Stadtgebiet verteilt gerecht.

 

Attraktives Kulturangebot

Auftritt des Männerchores Lohengrin beim Mathildenplatzkonzert. Museen, Stadtbücherei, Volkshochschule, zahlreiche Konzertreihen unserer Chöre und der Musikschule Enger/Spenge sowie Vereine und zahlreiche Musikgruppen prägen das kulturelle Bild unserer Stadt. Besonders liebenswert ist die Stadt, weil sich die Bürgerinnen und Bürger stark mit ihrer Geschichte und damit verbundenen Traditionen identifizieren und sie bis heute in verschiedenen, zum Teil phantasievollen Formen pflegen.

 

Vielfältiges Freizeit- und Sportangebot


Widukind-Museum

Einen hohen Erlebniswert bieten die historische Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und ihrer lebendigen Gastronomieszene, das angenehme Einkaufen und gut ausgeschilderte und attraktive Rad – und Wanderwege. Das Ganze wirdkomplettiert mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in das Engeraner Umland.

 



Außenansicht des Hallenbadgebäudes mit Glasfront Moderne Anlagen stehen für die Bereiche Tennis, Golf, Reiten, Schießen, Leichtathletik, Ballsport, Skaten und andere zur Verfügung. Das beliebte Gartenhallenbad schließt die Angebotspalette. In mehr als 80 Vereinen der verschiedensten Art hat der Bürger -aber auch der Neubürger- die Gelegenheit, seinen Freizeitbedürfnissen gerecht zu werden.

 

 

 

 
 
Zurück zum Schnellmenü