Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Rundwanderweg: Stiftsweg

 
 

Rund um Herford

Länge: 54 km

 

Der „Stiftsweg“ – Rund um Herford – führt durch eine abwechslungsreiche fruchtbare Hügellandschaft, die durch eine sehr frühe Besiedelung gekennzeichnet ist. Die Wanderroute erhielt ihren Namen in Erinnerung an das im Jahre 789 gegründete Stift Herford.
Der Boden besteht zum überwiegenden Teil aus Lößlehm, der eine dichte Besiedlung des Raumes ermöglichte und in früheren Jahrhunderten auch weitgehend zum Flachsanbau genutzt wurde. Die Ansiedlungen in unserem Raum bildeten in früherer Zeit keine geschlossenen Dörfer, sondern Hofdrubbel aus drei oder mehr Höfen bestehend. Sie wurden meist in der Nähe der die Landschaft prägenden Sieke angelegt, denn Wasser ist für Haus und Viehhaltung notwendig.

Der Weg lehnt sich in weiten Teilen eng an die Stadtgrenze an; er verläuft zum Teil auf Herforder Gebiet und zum Teil durch die angrenzenden Nachbargemeinden. Die südwestliche Teilstrecke verläuft über das Gebiet der Stadt Enger. Von Süden aus kommend erreicht man den Ortsteil Oldinghausen. Gleich hinter den Alligator Farbwerken biegt der Weg nach links ab. Wenig später erreicht man Ebmeyers Teiche und den Hof Ebmeyer. Er gehört zu den fünf Sattelmeierhöfen in Enger. Ab hier wendet sich der Weg in Richtung Osten und geht nach Herringhausen und Herford weiter.

 

 

Quelle:
Auszug aus „Wanderführer Wittekindsland Herford“
Herausgegeben vom Kreis Herford in Zusammenarbeit mit dem Kreisheimatverein

Kartenmaterial:
Herford und das Wittekindsland, Wanderkarte NRW, 1:25.000, Nr. 21 der grünen Reihe des Landesvermessungsamtes NRW, ISBN: 3-89439-661-X.

 

 

 

Gebäudeansicht mit Teichanlage im Vordergrund
 
 
Zurück zum Schnellmenü