Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Wanderroute Hasenpatt

 
 

Von Enger nach Schildesche ...

Länge: 12 km
Ausgangspunkt: Barmeierplatz
Beschilderung: HP

 

Eine der legendärsten Routen ist der Hasenpatt. Dass Widukind und sein treuer Diener Hase wirklich den Hasenpatt genutzt haben, um bei Widukinds Schwester Pickert zu essen, ist ein Relikt der Engeraner / Schildescher Sagenwelt. Das steht fest. Fest steht aber auch, dass der 12 km lange Hasenpatt einer der schönsten Wanderwege durch die Kulturlandschaft Minden-Ravensbergs ist.

Die Route startet auf dem Barmeierplatz. Zunächst geht es in südlicher Richtung die Burgstraße hinunter. Hinter der Bolldammbachbrücke biegen Sie rechts ab in die Straße „Hasenpatt“. Hier befindet sich das Gerbereimuseum. Das einzige seiner Art, das noch am Originalstandort steht und mit seinen restaurierten Maschinen ein lebhaftes Bild historischen Handwerks vermittelt. Weiter geht es in Richtung Pödinghausen, immer leicht bergan. Bevor Sie in das Pödinghauser Holz eintauchen, sollten Sie noch einmal umdrehen und den faszinierenden Blick auf die Stadt Enger und sein Wahrzeichen, die Liesbergmühle, genießen. Nach dem Verlassen des Wäldchens geht es über die Südstraße und den Braker Weg weiter in Richtung Süden, vorbei an einem alten Windmühlenstumpf. Wenig später liegt rechts vom Weg der Golfplatz „Ravensberger Land“. Gegenüber ein Siek mit einem schönen Restbuchenwald. Auf dem Golfgelände befindet sich ein Restaurant. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für die nächste Etappe zu stärken.
Nachdem Sie die Landstraße L 543 überquert haben, kommen Sie wenig später an Fischteichen vorbei und erreichen kurz danach den Sattelmeierhof Upmeier. Über einen kleinen Pfad geht es weiter bis zur Ortschaft Vilsendorf, anschließend entlang eines Siekes mit einem schönen Buchenbestand. Am Ende des Sieks hat man einen herrlichen Blick auf den Teutoburger Wald und die Sparrenburg. Entlang des Moorbaches und über das Wehr der ehemaligen Stiftsmühle gelangen Sie zum Endpunkt des Hasenpatts, der Stiftskirche im Bielefelder Ortsteil Schildesche.

 

Auf der Seite des Teuto-Navigator haben Sie die Möglichkeit sich den genauen Routenverlauf des Hasenpatts anzusehen und als GPS-Track herunterzuladen.

 

... und zurück nach Enger?

Für den Rückweg zum Ausgangspunkt nutzen Sie bitte öffentliche Verkehrsmittel:

 

Verbindungsmöglichkeiten

 

Kartenmaterial:
Herford und das Wittekindsland, Wanderkarte NRW, 1:25.000, Nr. 21 der grünen Reihe des Landesvermessungsamtes NRW, ISBN: 3-89439-661-X

 

 

 

hölzernes Hinweisschild mit Hasenfigur für den Hasenpatt (© R. Eschengerd)
© R. Eschengerd

 

Wandergruppe (© M. Rasche)
© M. Rasche
 
 
Zurück zum Schnellmenü