Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Friedhöfe in Enger

Die Friedhöfe in Enger stellen ein wichtiges kulturhistorisches Zeugnis dar. Sie helfen Angehörigen die Trauer zu überwinden. Neben ihrer Bedeutung als letzte Ruhestätte des Menschen sind sie ein wichtiger Teil des städtischen Grüns.

Kreuz auf einem FriedhofFür viele Besucherinnen und Besucher bedeutet der Besuch der städtischen Friedhöfe die Begegnung mit Vergänglichkeit und Tod, mit Trauer und Besinnung im Gedenken an verstorbene Angehörige und Freunde. Friedhöfe haben aber auch eine historische Bedeutung und spiegeln die Kultur und geistige Haltung ihrer Zeit wider.
In Enger gibt es heute sechs von der Stadt bewirtschaftete Friedhöfe sowie die kirchlichen Friedhöfe in Enger-Mitte und Gliemkeweg und einen jüdischen Friedhof.
Alle Friedhöfe haben, entsprechend ihrer Lage und Entstehungsgeschichte, ihre jeweils eigene Prägung und eigenen Reiz.
Seit einigen Jahren nun wandelt sich das Friedhofsbild. Veränderte gesellschaftliche Verhältnisse und die Zunahme von Urnenbestattungen lassen den Flächenbedarf langsam zurückgehen. Neue Grabformen für die Bestattung von Särgen und Urnen in pflegefreien Rasenfeldern sind in Herringhausen und Westerenger entstanden.

 

Friedhofsverwaltung im Rathaus

Die Friedhofsverwaltung im Fachbereich II – öffentliche Sicherheit, Ordnung und Soziales
  • verwaltet und pflegt 6 städtische Friedhöfe
  • genehmigt die Aufstellung von Grabmalen und berät die Antragsteller
  • ist zuständig für ordnungsbehördliche Angelegenheiten des Bestattungswesens
  • pflegt die Gräber der in Enger bestatteten Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und Ehrengräber der Stadt Enger
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung geben gerne telefonisch oder persönlich weitere Auskünfte.

 

 

Die städtischen Friedhöfe in Enger

Die Wahl des Friedhofs ist freigestellt. Falls auf dem nächstgelegenen Friedhof die gewünschte Grabart nicht zur Verfügung steht, können Angehörige einen anderen Friedhof wählen.

 

Die Vergabe von Grabstätten und die Anmeldung zur Trauerfeier auf einem der städtischen Friedhöfe erfolgt über den Friedhofsgärtner.

Ganz gleich für welche Grabart Sie sich auch entscheiden, Sie sollten auf jeden Fall den Friedhof besichtigen und sich vor Ort von den Friedhofsgärtnern oder gern auch von Mitarbeitern der Friedhofsverwaltung beraten lassen. Ist ein Sterbefall erst einmal eingetreten, stehen die Hinterbliebenen oft ratlos vor der Vielzahl von Grabarten und treffen unüberlegt ihre Wahl, die nach erfolgter Beisetzung dann kaum noch zu ändern ist.

 

Die erforderlichen Unterlagen erhalten Sie beim Friedhofsgärtner und in der Friedhofsverwaltung im Rathaus.
Termine zur Bestattung können mit dem Friedhofsgärtner bzw. mit dem Bestatter festgelegt werden.

 

Gerne übernimmt ein Bestattungsunternehmen die Erledigung aller Formalitäten.

 

Zuständiger Friedhofsgärtner für die nachfolgenden Friedhöfe:

Gärtnerei Pohlmann, Nicole Schön, Friedhofsallee 4, 32130 Enger, Telefon: 05224 2620
 

Anzeige aller Friedhöfe im Stadtplan.

 


Friedhof Westerenger Friedhof Westerenger
Fasanenstraße 23
32130 Enger

Siehe auch: Stadtplan

Friedhof Dreyen Friedhof Dreyen
Im Sundern 12
32130 Enger

Siehe auch: Stadtplan

Friedhof Pödinghausen Friedhof Pödinghausen
Forstkuhle 22
32130 Enger

Siehe auch: Stadtplan

Friedhof Oldinghausen Friedhof Oldinghausen
Kapellenstraße 13
32130 Enger

Siehe auch: Stadtplan

 

Zuständiger Friedhofsgärtner für die nachfolgenden Friedhöfe:

Friedhofsgärtnerei Kamp, Wittekindstr. 23, 32130 Enger, Telefon: 05224 2377.


Friedhof Enger Friedhof Enger
Bünder Straße 17
32130 Enger

Siehe auch: Stadtplan

Friedhof Herringhausen Friedhof Herringhausen
Friedhofsweg 30
32130 Enger

Siehe auch: Stadtplan

 

 

 

 

 

 

 

Jüdischer Friedhof Jüdischer Friedhof
-geschlossen-
Ziegelstraße
32130 Enger

Siehe auch: Stadtplan

 

 

 

 

 
 
Zurück zum Schnellmenü