Abgeschlossene Maßnahmen
Erneuerbare Energien
Der Rat der Widukindstadt Enger beschloss 2009, 1.000.000 € für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dachflächen öffentlicher Gebäude zu investieren. In den Jahren 2009 und 2010 wurden insgesamt 7 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamt-Leistung von 206,7 kWp in Betrieb genommen. Im Jahr 2020 kam eine weitere Photovoltaik-Anlage an der Kläranlage mit 30,0 kWp hinzu.
Lesen Sie mehr zu erneuerbaren Energien
Klimaschutzteilkonzept öffentliche Gebäude
Die Stadt Enger hat in der Zeit vom 1. April 2009 bis 30. September 2009 unter Federführung des e&u energiebüros aus Bielefeld ein Klimaschutzkonzept erstellt.
Hierbei wurde der energetische Zustand von 13 ausgewählten städtischen Gebäuden mit insgesamt etwa 45.000 qm Bruttogrundfläche detailliert aufgenommen und bewertet.
Im zweiten Schritt wurden Potentialbetrachtungen zur Energie- und CO2-Einsparung vorgenommen und ein Maßnahmenkatalog zur Optimierung des Gebäudebetriebes und des Nutzerverhaltens erstellt.
Lesen Sie mehr zum Klimaschutz
Sanierung Straßenbeleuchtung
Im Zeitraum von 2009 bis 2017 gab es insgesamt 6 Sanierungsmaßnahmen der Straßenbeleuchtung in Enger.
So wurden beispielsweise in den Jahren 2013/2014 insgesamt 557 Lichtpunkte saniert, indem die Leuchtköpfe durch LED-Leuchten ersetzt wurden. Der Stromverbrauch reduzierte sich dadurch um mehr als 70 % bzw. 130.000 kWh pro Jahr.2017 und 2018 wurden weitere 336 Leuchten mit LED-Technik ausgestattet. Dadurch reduzierte sich der Stromverbrauch um jährlich ca. 75.000 kWh.
Im Jahr 2020 wurden weitere 192 Kofferleuchten auf LED-Technik umgerüstet. Der Stromverbrauch reduzierte sich durch diese Maßnahme um jährlich ca. 33.000 kWh.
Lesen Sie mehr zur Sanierung der Straßenbeleuchtung
Mobilität
In den Jahren 2019 und 2020 wurde ein Alltagsradwegekonzept erstellt. Das Konzept inkl. Maßnahmen bietet eine Grundlage zur Optimierung der Bedingungen für den Radverkehr in Enger. Im Konzept werden detaillierte Vorschläge unterbreitet, wie in einzelnen Straßenzügen der Fokus auf das Fahrrad als umwelt- und klimafreundliches Nahverkehrsmittel gelegt werden könnte.
Lesen Sie mehr zum Alltagsradwegekonzept
Ökostrom und Beschaffung
Seit dem 01.01.2018 bezieht die Stadt Enger für die Verbrauchsstellen Gartenhallenbad, Widukind-Gymnasium und die Straßenbeleuchtung Ökostrom.
Im Rahmen des Einkaufs von Büromaterial und weiteren Zubehörprodukten (z.B. Toner) wird, soweit dies möglich ist, Produkten aus recyceltem und schadstoffreduziertem Material der Vorzug vor konventionellen Produkten gegeben.