Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Abfall & Straßenreinigung

Müllfahrzeug mit Seitenlader

In Deutschland produziert jede Person durchschnittlich etwa 400 kg Müll. Dabei ist das Spektrum breit gefächert: es reicht vom Bonbonpapier über den ausgedienten Wohnzimmerschrank bis hin zu schadstoffhaltigen Lacken.

 

Die Müllabfuhr ist in Enger so organisiert, dass neben der getrennten Sammlung von Bio- und Restabfall außerdem die so genannten Leichtverpackungen (LVP) mit dem „Grünen Punkt“ und das Altpapier separat erfasst werden. Für jede dieser vier genannten Müllarten steht jeweils ein eigenes Abfallgefäß zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es jeweils sowohl eine mobile Sammlung als auch eine stationäre Abgabemöglichkeit für schadstoffhaltigen Müll sowie für Elektrogeräte.

 

Mit der Sammlung des Restmülls, der Bioabfälle, des Sperrmülls und des Altpapiers ist die PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG beauftragt.

 

 

 

Welchen Abfall entsorge ich wie? Was sind Problemstoffe und was sind Bio-Abfälle? Was zählt zu Sperrmüll, was zu Hausmüll, wohin mit diesen Abfällen und zu welchen Gebühren? Wer reinigt eigentlich die Straßen und Wege, und wer ist wo für den Winterdienst zuständig?

 

Klicken Sie sich bitte zu den Themen:

 

Ihr Abfallkalender online

Abfallkalender Online

Die Abfuhrtermine für Ihre Adresse auf einen Blick als Monats- oder Jahresliste oder für einen bestimmten Zeitraum.

 

Gebühren

Über die Abfallgebühren wird die regelmäßige Entsorgung Ihrer Abfälle, die Wert- und Schadstoffsammlung, die Leerung der Straßenpapierkörbe, die Beseitigung «wilder Müllablagerungen« finanziert.
mehr Informationen

 

Müllbehälter

Zur umweltgerechten und zeitgemäßen Entsorgung der Abfälle stellt die Stadt Enger verschiedene Abfallbehälter zur Verfügung, die in Kombination miteinander zur Sammlung eingesetzt werden. (Restmülltonne, Biotonne, Abfalltonne für Verkaufsverpackungen, Papiertonne)
mehr Informationen

 

Weitere Entsorgungsmöglichkeiten

Sichere Entsorgung ist Lebensqualität und Umweltschutz. Hier erfahren Sie welche Abfälle Sie mit welchen System entsorgen können. Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns gerne an!
mehr Informationen

 

Wilde Müllstellen im Stadtgebiet

Wilder Müll wird achtlos, meist sogar vorsätzlich, in der Stadt oder in der freien Natur entsorgt. Dieser Müll beeinträchtigt das Stadt- und Landschaftsbild extrem. Er kann zu Geruchsbelästigungen und sogar zu einer Gefährdung von Boden, Grundwasser, Gewässern oder der Luft führen.
mehr Informationen

 

Straßenreinigung

Das Straßenreinigungsgesetz Nordrhein-Westfalen (StReinG NW) schreibt vor, dass die öffentlichen Straßen innerhalb geschlossener Ortslagen zu reinigen sind.
mehr Informationen

 

Winterdienst

Der Winterdienst umfasst das Schneeräumen auf Fahrbahnen und Gehwegen sowie das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege auf den Fahrbahnen bei Schnee und Glätte.
mehr Informationen

 

Regelungen für die Abfallentsorgung im Winter

Hinweise für die Abfallentsorgung während der Wintermonate. Witterungsbedingt kann es aufgrund von Schnee- und Eisglätte möglich sein, dass einige Straßen nicht von Müllfahrzeugen befahren werden können.
mehr Informationen

 

Brauchtumsfeuer in Enger

Genehmigungsfähig sind ausschließlich öffentliche Brauchtums­feuer im Sinne der Brauchtumspflege, die von Vereinen und Organisationen unter Einhaltung bestimmter Regelungen durchgeführt werden.
mehr Informationen

 

 

 
 
Zurück zum Schnellmenü