Daten, Zahlen, Fakten
Hier finden Sie interessante Informationen über die Widukindstadt Enger in Steckbrief-Form. In aller Kürze können Sie sich schnell über Daten und Fakten informieren:
Allgemeines
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk |
Detmold |
Kreis | Herford |
Region | Ravensberger Hügelland |
Geografische Lage: | |
nördliche Breite | 52° 7' |
östliche Länge | 8° 34' |
Höchster Punkt (im Ortsteil Westerenger): |
137 m |
Niedrigster Punkt (Sieler Beeke): | 65 m |
Fläche: | 41,24 km² |
Einwohner (Stand 31.12.2021 - |
20 483 |
Bevölkerungsdichte: | 496,7 Einwohner pro km² |
Postleitzahl: | 32130 |
Telefonvorwahlen: | 05224 |
große Teile Westerenger: |
05225 |
Teile Besenkamp: |
05223 |
KFZ-Kennzeichen | HF |
Amtliche Gemeindekennzahl: | 05 7 58 008 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 9 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Bahnhofstr. 44 32130 Enger |
Website: | www.enger.de |
E-Mail-Adresse: | info@enger.de |
Bürgermeister: | Thomas Meyer |
Verkehrsanbindung
Anreise mit dem Auto
Autobahnanschlüsse:
Im Südosten die Autobahn A2/E34Oberhausen-Dortmund-Hannover-Berlin, Anschlussstelle Herford/Bad Salzuflen (29) /B 239 in ca. 16 km Entfernung.
Im Norden die Autobahn A30/E30 Hengelo/NL-Osnabrück-Bad Oeynhausen, Anschlussstellen Bünde (27) und Hiddenhausen (28) in ca. 8 km Entfernung.
Öffentlicher Personennahverkehr / Unterwegs in Enger
Herford – Spenge, die Linien 466, 465 (BVO)
Fahrplanauskunft (DB)
Anreise mit dem Zug
Entfernung zu den größeren Orten der Umgebung:
Bielefeld | cirka 14 km |
Herford | cirka 12 km |
Bünde | cirka 8 km |
Osnabrück | cirka 40km |
nach oben
Geografie
Enger ist eine attraktive Kleinstadt mit über 20 000 Einwohnern, die im Ravensberger Hügelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge liegt.
Flächennutzung
(Quelle: Landesdatenbank NRW, Stand 31.12.2021)
Gesamtfläche |
4 124 ha |
100 % |
Siedlungsfläche |
841 ha |
20,4 % |
Verkehrsfläche |
304 ha |
7,3 % |
Vegetationsfläche |
2 952 ha |
71,6 % |
Gewässerfläche |
27 ha |
0,7 % |
Stadtgliederung
Die Stadt Enger gliedert sich in folgende neun Stadtteile, die vor der Neugliederung des Landkreises im Jahr 1968 eigenständige Gemeinden im Amt Enger waren. Die Einteilung der neuen Gemeinde entsprach im Wesentlichen der Einteilung des Amtes Enger. Die einzige größere Änderung betraf Herringhausen-Ost, das in die Stadt Herford eingegliedert wurde. Einen Überblick über die Fläche gibt folgende Aufstellung.
Ortsteil |
Fläche |
---|---|
Belke-Steinbeck | 373 ha |
Besenkamp | 399 ha |
Dreyen | 406 ha |
Enger | 496 ha |
Herringhausen (West) | 458 ha |
Oldinghausen | 508 ha |
Pödinghausen | 329 ha |
Siele | 302 ha |
Westerenger | 850 ha |
Ausdehnung und Höhe
Ost-West | 8 470 m |
Nord-Süd | 7 700 m |
Tiefster Punkt (über NN) | 65 m Ortsteil Siele |
Höchster Punkt (über NN) | 137 m am Ringsthof |
Länge der Stadtgrenze | 33 km |
Bevölkerung
Bevölkerung in den Ortsteilen
(Quelle: Einwohnermeldeamt Enger 31.12.2022)
Gesamt Einwohnerzahl |
20 826 |
Belke-Steinbeck |
2 482 |
Besenkamp |
1 784 |
Dreyen |
1 266 |
Enger |
8 285 |
Herringhausen (West) |
404 |
Oldinghausen |
725 |
Pödinghausen |
2 051 |
Siele |
116 |
Westerenger |
3 713 |
Bevölkerungsentwicklung
Datenstand: 31.12.2021
(Quelle: Landesdatenbank NRW)
*auf Basis Zensus 2011
2001 | 20 007 |
2005 | 19 989 |
2006 | 20 262 |
2007 | 20 092 |
2008 | 20 076 |
2009 | 20 090 |
2010 | 20 010 |
2011 | 19 941 |
2012* | 20.285 |
2013* | 20 228 |
2014* | 20 270 |
2015* | 20 391 |
2016* | 20 483 |
2017* | 20 520 |
2018* | 20 461 |
2019* | 20 490 |
2020* | 20 469 |
2021* |
20 483 |
Bevölkerungsstruktur
(Quelle: Landesdatenbank NRW)
Bevölkerung im Alter von ...Jahren am 31.12.2021
weiblich |
50,7 % |
unter 6 |
5,9 % |
6 bis unter 15 |
8,9 % |
15 bis unter 18 |
3,1 % |
18 bis unter 25 |
7,1 % |
25 bis unter 45 |
22,2 % |
45 bis unter 60 | 22,8 % |
60 bis unter 65 | 8,0 % |
65 und mehr | 22,0 % |
Einwohner je km² | 496,7 |
Natürliche Bevölkerungsbewegung (Stand 2021)
Lebend-Geborene |
181 |
Sterbefälle |
246 |
Wanderungsbewegungen ( Stand 2021)
Zuzüge | 1 188 |
Fortzüge | 1 103 |
Wohnen
Wohngebäude- und Wohnungsbestand
(Quelle: Landesdatenbank NRW 2021)
Wohngebäude |
5 533 |
und Wohnungen |
9 396 |
davon Ein- und Zweifamilienhäuser |
4 905 |
Bildung
Kindergärten(Quelle: Landesdatenbank NRW 01.03.2021)
| ||
22.09.2009 |
Schulen
Schüler/innen an allgemeinbildenden Schulen
(Quelle: Widukindstadt Enger 10.2022)
insgesamt an 6 Schulen |
2 692 |
100 % |
4 Grundschulen |
851 |
32 % |
1 Realschule | 850 |
31 % |
1 Gymnasium |
991 |
37 % |
|
Steuerhebesätze 2019
Abgabeart | Berechnungsmaßstab | Betrag |
---|---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) |
Messbetrag | 240 % |
Grundsteuer B (übriger Grundbesitz) |
Messbetrag | 525 % |
Abgabeart | Berechnungsmaßstab | Betrag |
---|---|---|
Gewerbesteuer | Messbetrag | 465 % |
Bankverbindung
Sparkasse Herford
IBAN: DE31 4945 0120 0140 2000 56
BIC: WLAHDE44XXX
Volksbank Herford-Mindener Land eG
IBAN: DE73 4949 0070 0010 2648 00
BIC: GENODEM1HFV
Gläubiger ID: DE5122000000034262