Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Musikschule Enger-Spenge

„Musik macht Freude - in jedem Alter“

Flötenensemble -Enger Flötet(t)- Das ist das Motto der Musikschule Enger- Spenge. Ein Instrument  richtig zu erlernen ist ein Gewinn für das ganze Leben.
Egal, ob Sie einfach mal reinschnuppern möchten, alte Kenntnisse auffrischen wollen oder ein Instrument von der Pike auf erlernen möchten, bei der Musikschule Enger- Spenge erhalten Sie professionellen qualifizierten Unterricht.

 

Auf der Homepage der Musikschule Enger-Spenge erhalten Sie Informationen zu:

  • Formulare zur Anmeldung von Kindern und Erwachsenen,
  • Leihverträge für Instrumente und
  • die Gebührensatzung

 

Gitarrenensemble -Singing Stringsder - Die Musikschule Enger-Spenge ist eine Einrichtung in kommunaler Trägerschaft der Nachbarstädte Enger und Spenge, die sich an den pädagogischen Standards von Musikhochschulen orientiert.

 

Die Musikschule Enger-Spenge sieht sich aber auch in der Verantwortung dem sich verändernden Alltag der Kinder und Jugendlichen vor allem im Bereich der Schule Rechnung zu tragen. Daher gibt es bereits Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen auf den verschiedensten musikalisch-praktischen Gebieten.

 

Schulleitung der Musikschule:

Musikschule Enger-Spenge
Leiter: Karl-Heinz Hagencord
Lehmkuhlenweg 16
32130 Enger

Telefon:
05224 6270

E-Mail:

E-Mail:

Internet:


Siehe auch: Stadtplan

 

 

 

Förderkreis FöMSES

Logo des Förderkreises der Musikschule Enger-Spenge e. V.Der Verein hat das Ziel, die Arbeit an der Musikschule Enger-Spenge in ideeller- und
finanzieller Art zu fördern. Insbesondere sollen die Belange der Musikschule Enger-Spenge
in der Öffentlichkeit vertreten und die musikalische Entwicklung der Einrichtung begleitet
werden. Darüber hinaus unterstützt der Verein eine Integration der Musikschule und ihrer
Arbeit in das kulturelle Umfeld der Städte Enger und Spenge.

 

 

 

Förderkreis der Musikschule Enger-Spenge
-Dr.-Ing. Klaus Bockermann-
Dieselstraße 11
32130 Enger

Telefon:
05224 97370

Telefax:
05224 9737-50

E-Mail:

E-Mail:

Internet:


 
 
Zurück zum Schnellmenü