Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Archiv





Mehr als 200.000 geimpfte Bürgerinnen und Bürger | 02. 12. 2022


Kreis Herford. Am Mittwoch, den 21. Dezember, wird am Bustedter Weg 16 in Enger die letzte Impfung verabreicht. Danach schließen sich die Türen der Impfstelle des Kreises Herford endgültig.

Der Grund: Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte in einem Erlass angewiesen, die Impfzentren bis zum Jahresende zu schließen. Im Kreis Herford betrifft das die beiden Impfstellen in Enger (Bustedter Weg 16) sowie in Herford (Augustinerplatz). In der Herforder Impfstelle wird bereits am 9. Dezember die letzte Impfung durchgeführt. Nach dem letzten Impftag müssen dann in Enger und Herford jeweils Impfstraßen abgebaut, die Technik deinstalliert, die Kühlräume geleert und die Büros zurückgebaut werden.

Ab dem nächsten Jahr soll das Regelimpfgeschehen dann vollständig durch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte durchgeführt werden. Die Kreise und kreisfreien Städte unterstützen – wenn notwendig und nur auf Anweisung des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) – vereinzelt mit mobilen Impfaktionen.

Die Impfstelle in Enger wurde am 8. Februar 2021 in Betrieb genommen. Am ersten Impftag herrschten damals aufgrund eines Schneechaos extrem schwierige Bedingungen vor: So musste der Kreis zusammen mit verschiedenen Partnern und Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Bundeswehr Bürgerinnen und Bürger zum Impfzentrum hin und zurück befördern, da diese sonst ihr Eigenheim nicht hätten verlassen können.

Seitdem wurden in der Impfeinrichtung des Kreises – zusammen genommen mit den mobilen Impfangeboten - rund 205.600 Personen geimpft. Darunter fallen rund 94.000 Erstimpfungen, rund 88.000 Zweitimpfungen, knapp 20.000 erste und rund 4.300 zweite Auffrischungsimpfungen. Zwischenzeitlich arbeiteten in Enger fast 70 Menschen: Darunter Mitarbeiter der Kreisverwaltung, des Deutschen Roten Kreuzes, Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sowie der Sicherheits- und Reinigungsdienst.

Bis zum 30. September 2021 lief die Impfstelle in Enger als sogenanntes Impfzentrum, in dem die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) das medizinische Fachpersonal stellte. Dies änderte sich ab dem 19. November 2021. Seitdem trägt die Kreisverwaltung auch die Verantwortung für das medizinische Personal. Geimpft wird seitdem in der sogenannten „Impfstelle“.

„Das Impfzentrum und später die Impfstelle mit der KoCI war ein ganz zentrales Mittel zur Pandemiebekämpfung“, betont Landrat Jürgen Müller, der zudem einen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises und der Hilfsorganisationen richtet, die vor Ort so Vieles gemeistert haben:

„Alle, die dort während der vergangenen zwei Jahre mitgewirkt haben, haben einen hervorragenden Job gemacht. Sie haben im hohen Maße dafür gesorgt, dass ein Großteil der Bevölkerung geimpft und so bestmöglich vor schweren Krankheitsverläufen geschützt ist. Ich habe dabei unser Team vor Ort immer als sehr belastbar, engagiert und flexibel erlebt. Die Kolleginnen und Kollegen haben sich immer wieder den neuen Herausforderungen gestellt, sich der Lage spontan angepasst und auch in schwierigen Situationen praktische Lösungen gesucht und auch gefunden“, so Jürgen Müller.

Norbert Burmann, Kreis-Gesundheitsdezernent, ergänzt: „Wir merken, dass die Impf-Nachfrage mittlerweile nachgelassen hat, sodass wir davon ausgehen, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte das weitere Impfgeschehen gut alleine stemmen können. Wir unterstützen natürlich immer mit mobilen Angeboten, wenn das gebraucht wird“.

Um diese mobile Angebote im Bedarfsfall schnell organisieren zu können, bleibt die Koordinierende Impfeinheit (KoCi) des Kreises gemäß Erlass des Landes zunächst bis zum 31. März 2023 bestehen – in verkleinerter Form. Das Augenmerk liegt für die KoCi dann insbesondere auf dem Impfgeschehen bezüglich der vulnerablen Personen wie beispielsweise in den Pflegeeinrichtungen.

Bis zur Schließung der beiden Impfstellen wird in Enger jeweils mittwochs am 07.12., 14.12. und 21.12. sowie in Herford am 09.12. geimpft. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung gibt es auf der Website des Kreises unter www.kreis-herford.de/impfstellen. Aufgrund der Impfstoffplanungen und des geregelten Ablaufs vor Ort werden alle Impflinge darum gebeten, sich vorab einen Termin machen zu lassen.


Nach Schließung der Impfstelle in Enger werden bestimmte Räumlichkeiten des ehemaligen Alno-Gebäudes von der Kreisverwaltung weiterhin genutzt. Die Planungen dazu laufen derzeit.
 

(Quelle: Pressemitteilung des Kreises Herford)

 
 
Zurück zum Schnellmenü