Enger und Beteiligungen
Die Stadt Enger erfüllt ihre Aufgaben nicht nur durch ihre Kernverwaltung, sondern auch durch Unternehmen in öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Form.
Insgesamt ist die Stadt Enger in unterschiedlichem Umfang an 11 Unternehmen und Einrichtungen beteiligt.
Bei den Wirtschaftsbetrieben Stadt Enger und der Gartenhallenbad GmbH beträgt
der Anteil der Stadt Enger 100 %, bei den übrigen Beteiligungen in privatrechtlicher Form liegt kein herrschender Einfluss vor.
Im öffentlich-rechtlichen Bereich handelt es sich um Mitgliedschaften in kommunalen Zweckverbänden und in einem Wasserverband.
Bei den Wirtschaftsbetrieben Stadt Enger und der Gartenhallenbad GmbH beträgt
der Anteil der Stadt Enger 100 %, bei den übrigen Beteiligungen in privatrechtlicher Form liegt kein herrschender Einfluss vor.
Im öffentlich-rechtlichen Bereich handelt es sich um Mitgliedschaften in kommunalen Zweckverbänden und in einem Wasserverband.
Entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften liegen alle Beteiligungen in dringendem öffentlichen Interesse und dienen der Erledigung von städtischen Aufgaben.
Übersicht über die Beteiligungen der Stadt Enger.
Die Stadt Enger ist an folgenden Unternehmen und Einrichtungen beteiligt:
1. Beteiligungen in öffentlich-rechtlicher Form
1. 1 Eigenbetrieb
1.1.1 Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger
1.2.1 Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg Lippe
1.2.2 Zweckverband Volkshochschule im Kreis Herford
1.2.3 Förderschulverband der Städte Enger und Spenge
1.2.4 Zweckverband Musikschule Enger und Spenge
1.2.5 Wasserbeschaffungsverband Kreis Herford-West
2. Beteiligungen in privatrechtlicher Form
2.1 Gartenhallenbad GmbH
2.2 Kommunale Beteiligungsgesellschaft für den lokalen Rundfunk im Kreis Herford mbH
2.3 Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH
2.4 Bau- und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Herford eG
2.5 Volksbank Enger-Spenge eG
Den Beteiligungbericht können Sie unter Download in der rechten Spalte einsehen / herunterladen.
Im Beteiligungsbericht finden Sie zu den Beteiligungen weitere
Einzeldarstellungen mit ausführlichen Angaben z.B. zum Beteiligungsverhältnis,
den Bilanzen und den Gewinn- u. Verlustrechnungen.
Ein Kurzporträt der Gesellschaft sowie die Vertretung der Stadt Enger
in den Organen der Unternehmen ergänzen die Informationen über die jeweilige
Gesellschaft.
1. Beteiligungen in öffentlich-rechtlicher Form
1. 1 Eigenbetrieb
1.1.1 Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger
1.2. Mitgliedschaften
1.2.1 Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg Lippe
1.2.2 Zweckverband Volkshochschule im Kreis Herford
1.2.3 Förderschulverband der Städte Enger und Spenge
1.2.4 Zweckverband Musikschule Enger und Spenge
1.2.5 Wasserbeschaffungsverband Kreis Herford-West
2. Beteiligungen in privatrechtlicher Form
2.1 Gartenhallenbad GmbH
2.2 Kommunale Beteiligungsgesellschaft für den lokalen Rundfunk im Kreis Herford mbH
2.3 Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH
2.4 Bau- und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Herford eG
2.5 Volksbank Enger-Spenge eG
Den Beteiligungbericht können Sie unter Download in der rechten Spalte einsehen / herunterladen.
Im Beteiligungsbericht finden Sie zu den Beteiligungen weitere
Einzeldarstellungen mit ausführlichen Angaben z.B. zum Beteiligungsverhältnis,
den Bilanzen und den Gewinn- u. Verlustrechnungen.
Ein Kurzporträt der Gesellschaft sowie die Vertretung der Stadt Enger
in den Organen der Unternehmen ergänzen die Informationen über die jeweilige
Gesellschaft.