Aktuell im Haus der Kulturen
Die Angebote im Haus der Kulturen sind bedarfsorientiert. Ziel ist es, gefragte Aktivitäten und Förderangebote abzudecken. Nur so werden sie angenommen. Die Wünsche und Vorschläge der Ehrenamtlichen, der Bürgerinnen und Bürger, fließen gleichermaßen in die Aktivitäten ein, wie die Anregungen und Anfragen der Geflüchteten. Dadurch sind die Angebote im Haus vielfältig und ändern sich von Zeit zu Zeit.
Sprachförderung
„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ (Wilhelm von Humboldt)
Gerade das Erlernen der deutschen Sprache ist einer der Grundpfeiler für eine erfolgreiche Integration. Um das Zusammenleben in der Engeraner Gesellschaft zu erleichtern, werden regelmäßig spezielle Förderungen wie Sprachkurse, Alltagskommunikation und Bewerbungstrainings angeboten. Viele dieser Angebote wenden sich nicht nur an Geflüchtete, sondern sind auch zugänglich für in Enger lebende Menschen, die Deutsch erlernen oder ihre Sprachkenntnisse vertiefen wollen. Dank dem Engagement vieler Ehrenamtlicher können, neben den Sprachkursen der VHS am Vormittag, auch in den Abendstunden Sprachkenntnisse vertieft werden. Von Grammatik bis hin zu Kommunikationsangeboten ist hier im Haus alles vertreten.
Termine Sprachförderung
Beratungsangebote
Das Leben in einem fremden Land stellt die Betroffenen zunächst vor viele Fragen. So geht es auch der Mehrzahl der Flüchtlinge. Gerade am Anfang müssen zahlreiche Behördengänge bewältigt und eine Vielzahl an Dokumenten ausgefüllt werden. Aber auch die alltägliche Lebens- und Freizeitplanung stellt in einem anderen Land eine Herausforderung dar. Durch die Beratungsangebote verschiedener Wohlfahrtsorganisationen im Haus der Kulturen werden Flüchtlinge unterstützt, sich in der deutschen Bürokratie und im Engeraner Alltag zurechtzufinden. Thematisiert werden unter anderem Werte und Normen der deutschen Gesellschaft, wie Religionsfreiheit und Gleichberechtigung.
Termine Beratungsangebote
Anlaufstelle bei Fragen und Engagement
Das Haus der Kulturen ist auch Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Enger. Bei Fragen und Problemen rund um das Thema Flüchtlinge und Integration sind hier Ansprechpartner zu finden. Auch ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger oder Interessierte finden im Haus der Kulturen eine Anlaufstelle und zudem vielfältige Möglichkeiten um ihr Engagement und ihre kreativen Ideen umzusetzen.
Spaß und Freizeit
Freizeitaktivitäten machen nicht nur Spaß, sondern verbinden auch. „Brückenbauen“ und Freundschaften werden im Haus der Kulturen großgeschrieben. Offene Angebote bei denen Menschen verschiedenster Herkunftsländer aufeinandertreffen, finden im Haus der Kulturen regelmäßig statt. Dank dem Engagement und dem Eifer vieler ehrenamtlicher Helfer werden Angebote wie das Austausch-Café, Frauentreffs, Aktivitäten für Kinder und künstlerische Angebote stets ein voller Erfolg.
Was aktuell im Haus der Kulturen angeboten wird, finden Sie im Bereich