Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Enger

Wasserversorgung

Hände unter fließendem WasserInhaltsübersicht:


Anschluss an das Frischwasserleitungsnetz
Zählerwechsel
Standrohrverleih
Störungsdienst

Trinkwasseranalyse/Wasserhärtegrad

Wasserversorgungskonzept

Gebühren

Verbrauchsabrechnung

 

 

Der Betriebszweig Wasserversorgung betreibt und unterhält das komplette Frischwasserleitungsnetz in Enger. Dies ist auch zwingend erforderlich, wenn bedacht wird, dass jeder Bürger in Enger etwa 110 Liter Trinkwasser am Tag verbraucht. Die Versorgung mit Trinkwasser erfolgt zum einen aus unserem Conle-Brunnen im Tongrubenweg in Enger der jährlich bis zu 200.000 m³ Wasser fördert. Um Enger jedoch vollständig mit Wasser zu versorgen, werden zum anderen rund 700.000 m³ Wasser aus dem Bezug vom Wasserbeschaffungsverband (WBV) Kreis Herford-West bezogen.

Unsere Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Planung, Durchführung, Überwachung und Abrechnung von Baumaßnahmen an unseren Frischwasserleitungen
  • Betrieb, Überwachung und Unterhaltung des Frischwasserleitungsnetzes
  • Beratung zum Anschluss an das Frischwasserleitungsnetz
  • Abstimmung mit anderen Versorgungsträgern
  • Einsätze im Bereich des Störungsdienstes
  • Zählerwechsel
  • Standrohrverleih

Anschluss an das Frischwasserleitungsnetz

 

Der Anschluss an das öffentliche Leitungsnetz erfordert einen Antrag bei den Wirtschaftbetrieben Stadt Enger. Diesem sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Eigentümernachweis
  • Kopie des amtlichen Lageplans mit Eintragung der gewünschten Leitungsführung und des Wasserzählerstandortes
  • Kopie Ihres Kellergrundrisses bzw. des Grundrisses des Hausanschlussraumes

 

Informationen zum

Wasseranschlussbeitrag

 

nach oben  

 

 

Zählerwechsel

 

Alle sechs Jahre werden die Wasserzähler in den einzelnen Haushalten gewechselt und neu geeicht. Das dient der Vorbeugung von eventuellen Fehlmessungen und ist gesetzlich vorgeschrieben.

 

 

nach oben

 

 

Standrohrverleih

 

Sollten Sie für eine Veranstaltung oder für eine Baustelle die Versorgung mit Trinkwasser benötigen, bietet sich die Nutzung eines Standrohres an.
Dieses stellen Ihnen die Wirtschaftsbetriebe Stadt Enger gerne zur Verfügung.

Ausleihgebühr: 25,00 € für den ersten Monat
und für jeden weiteren Monat 5,00 €
Kaution: 250,00 €

Bei der Rückgabe des unbeschädigten Standrohres erhalten Sie Ihre Kaution abzüglich der Ausleihgebühr und der verbrauchten Wassermenge auf Ihr Konto überwiesen zurück.

Für die verbrauchte Wassermenge werden Ihnen 1,75 € / m³ netto berechnet.

 

 

nach oben  

 

 

Störungsdienst

 

Trotz intensiver Leitungspflege kann es hin und wieder zu Rohr- und Armaturenschäden kommen. Doch keine Soge: Unser Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar und umgehend zur Stelle.

Für den Fall der Fälle erreichen Sie uns jeder Zeit unter folgender Telefonnummer: 05224 978588

 

 

nach oben

 

 

Trinkwasseranalyse / Wasserhärtegrad

 

Die Trinkwasseranalyse wird in regelmäßigen Abständen erstellt. Als PDF-Dokument steht sie unter Download in der rechten Spalte zur Verfügung.


Der Härtegrad des Trinkwassers beträgt 22,6°dH das entspricht dem Härtebereich "hart".

 

 

nach oben

 

 

Wasserversorgungskonzept

 

Zur langfristigen Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung haben die Gemeinden nach § 38 Absatz 3 Landeswassergesetz (LWG) ein Konzept über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Wasserversorgung in ihrem Gemeindegebiet aufzustellen. Das Wasserversorgungskonzept der Stadt Enger wurde 2018 in Zusammenarbeit mit dem Wasserbeschaffungsverband Kreis Herford-West aufgestellt und durch die Bezirksregierung Detmold geprüft.

 

Das Konzept kann im Downloadbereich in der rechten Spalte eingesehen werden.

 

nach oben

 

Gebühren

 

AbgabeartBerechnungsmaßstabBetrag
Frischwassergebühren je Kubikmeter
*1,75 €
Zählermiete pro Jahr *60,00 €

 *zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer

 

 

AbgabeartBerechnungsmaßstabBetrag
Kanalanschlussbeitrag je Quadratmeter 6,65 €
Wasseranschlussbeitrag 
je Quadratmeter
1,79 €*
Hausanschlusskosten Grundpreis
1 900,00 €*
  zuzüglich je laufenden Meter
 56,24 €*
 

* zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer

 

 

 

Verbrauchsabrechnung

 

Die Verbrauchsabrechnungen für Frischwasser und Schmutzwasser werden von den Wirtschaftsbetrieben Stadt Enger erstellt.

 
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Verbrauchsabrechnung haben, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns an vertrieb@enger.de oder besuchen Sie uns im Gebäude der Stadt Enger, Bahnhofstraße 44 im 1. Obergeschoss.

 
Beachten Sie auch die Kontaktangaben in der rechten Spalte.

 
Wir helfen Ihnen gerne!

 

Für die Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandates verwenden Sie bitte folgenden Vordruck:

 

Bankeinzugsermächtigung SEPA für die WBSE (PDF-Dokument, 45 kB)

 

 

 

 

nach oben

 

 
 
Zurück zum Schnellmenü