Kommunalwahl
Die Kommunalwahl fand am 13. September 2020 statt.
Bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 wählten Engeraner*innen den Landrat, den Kreistag, den Stadtrat und den Bürgermeister. Bei der Wahl des Bürgermeisters erhielt kein Kandidat die absolute Mehrheit, deshalb gab es am
27. September eine Stichwahl zwischen Thomas Meyer (SPD) und Philip Kleineberg (CDU).
Der neue Bürgermeister ist der alte: Thomas Meyer (SPD) hat die Stichwahl mit 53,45 % der Stimmen für sich entschieden. Er erhielt knapp 520 Stimmen mehr als sein Herausforderer Philip Kleineberg (CDU), der auf 46,55 % der Stimmen kam. Die Wahlbeteiligung lag bei 45,67 %.
Stichwahlergebnis Bürgermeisterwahl 2020
Allgemeine Informationen
Die Kommunalwahl bietet die Möglichkeit, vor Ort seine Stimme einzubringen.
An diesem Tag wird
- der Kreistag in den Kreisen, beziehungsweise der Stadt- und Gemeinderat in den Städten und Gemeinden,
- sowie die Landrätinnen und Landräte in den Kreisen, beziehungsweise die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in den Städten und Gemeinden
gewählt.
Bürgermeister und Landrat werden für sechs Jahre, Stadtrat und Mitglieder des Kreistages für die Dauer von fünf Jahren gewählt.
Für die Wahl des Bürgermeisters gibt es einen einheitlichen Stimmzettel in allen Wahlbezirken. Für die Wahl des Stadtrates werden in den 17 Kommunalwahlbezirken in Enger verschiedene Stimmzettel ausgehändigt, da in allen Bezirken andere Direktkandidaten antreten. Welchen Stimmzettel der Wahlberechtigte erhält, hängt davon ab, wo er in Enger gemeldet ist.
Wahlrecht und Wahlberechtigung
- Deutscher im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Unionsbürger ist (d.h. die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt)
- das 16. Lebensjahr vollendet hat
- den 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet (Enger) seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb des Wahlgebiets hat
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist