Tourismus
Enger - Herz einer historischen Region
Als die „heimliche Hauptstadt“ dieser Region gilt die Stadt Enger, denn nirgendwo sonst sind die Geschichte und die Tradition Widukinds – so wird Wittekind auch genannt – so lebendig wie hier.
Enger ist im wahrsten Sinne des Wortes „sinn-voll“ und "stil-voll" und verspricht Ihnen, was wir Ihnen wünschen: Viel Vergnügen!

© Ralf NonastStadtportrait Enger
© Ralf Nonast
Zwischen dem Wiehengebirge im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden erstreckt sich die Ferienregion Wittekindsland. Den Namen verdankt sie dem Sachsenherzog Wittekind, der hier im 8. Jahrhundert gewirkt hat und als der Widersacher Karls des Großen in die Geschichte eingegangen ist.
mehr Informationen
mehr Informationen

© Harmonic BrassVeranstaltungen in Enger und der Region
© Harmonic Brass
Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen Was, Wann, Wo für Wen in Enger so los ist. Spiel und Spaß für Kinder, Ausstellungen, Konzerte, Feste, Ausflüge ...
mehr Informationen
mehr Informationen
Imagekonzept Enger 2000+
Mit dem Imagekonzept Enger 2000+ stellt der Rat der Widukindstadt Enger gezielt Mittel zur Verfügung, um damit kulturelle und touristische Veranstaltungen sowie Projekte mit Stadtmarketingbezug zu fördern.
mehr Informationen
mehr Informationen

© Harald WurmSehenswertes
© Harald Wurm
Die Liesbergmühle und Stiftskirche sind wohl die bedeutensten Markenzeichen der Stadt Enger, aber auch der Kirchenrundling, Widukindbrunnen, gleich drei Museen und die Sattelmeierhöfe sind lohnenswerte Ziele auf Ihrer Entdeckungstour.
mehr Informationen
mehr Informationen
Radfahren in Enger und Umgebung
Attraktives Ziel ist Enger auch für Radwanderfreunde. So gehören zum gut ausgebauten Radwegenetz unter anderem die KulTour, die unsere Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Außerdem führen gleich drei überregionale Radwanderrouten durch unsere Stadt.
mehr Informationen
mehr Informationen

© R. EschengerdWandern in der Widukindstadt
© R. Eschengerd
Der Treffpunkt für Wanderer ist der Widukindbrunnen auf dem Barmeierplatz im Zentrum der Stadt. Hier hat das weitläufige Netz von Rundwanderwegen und Wanderrouten zum Teil seinen Start- und/oder Endpunkt. Wiesen, Sieke, kleine Wälder und vor allen Dingen das Engersche Bruch mit dem Bolldammbach und den Feuchtbiotopen bieten ein abwechslungsreiches Landschaftserleben.
mehr Informationen
mehr Informationen
Essen und Trinken in Enger
Mit einem umfassenden Angebot für den verwöhnten Gaumen, ebenso wie für den Liebhaber deftiger westfälischer Spezialitäten, wartet unsere heimische Gastronomie auf. Es ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
mehr Informationen
mehr Informationen
Unterkünfte
In Enger und der Region stehen zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen zur Verfügung.
mehr Informationen
mehr Informationen
Touristische Angebote
In Enger sind auch Besuchergruppen herzlich willkommen. Ob Vereins- oder Firmenausflug, Klassenfahrt oder Jahrgangstreffen, für jeden Anlass bietet die Stadt ein abwechslungsreiches Besucherprogramm.
mehr Informationen
mehr Informationen