Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

KulTour Enger

Ausgrabungsstätte im Widukind Museum (© Harald Wurm)
© Harald Wurm
 
Innenansicht Gerbereimuseum (© Harald Wurm)
© Harald Wurm
 


Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Enger

 

Länge: 7 km
Ausgangspunkt: Stadtpark Maiwiese

 

Entdecken Sie die schönen, idyllischen und kulturellen Seiten unserer liebenswerten Kleinstadt im Herzen des Wittekindslandes. Engers Wurzeln reichen bis weit zurück ins Mittelalter, als „angeri“ ist es erstmals 948 urkundlich erwähnt. In Enger hat der Sachsenherzog Widukind und Widersacher Karls des Großen gelebt, in der Stiftskirche befindet sich sein Grab.

Die ausgeschilderte Route führt Sie in acht Stationen zu unseren Sehenswürdigkeiten. Von der Maiwiese aus gelangen Sie zunächst ins Zentrum zum Widukind Museum und zur Stiftskirche. Weiter geht es am Widukindbrunnen vorbei zum Nordhof, einem der fünf Sattelmeierhöhe in Enger. Als nächstes folgen der ehemalige Kleinbahnhof und das Kleinbahnmuseum bevor es hinauf zur Liesbergmühle, dem Wahrzeichen der Stadt Enger, geht. Nutzen Sie hier den Picknickbereich zu einer erholsamen Rast und genießen Sie den phantastischen Blick über die Stadt und das Ravensberger Hügelland. Vorbei am Elsternbuschdenkmal geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt in der Maiwiese.

 

Roter Eisenbahnwaggon mit Aufschrift

 

Stadtpark mit großer Rasenfläche, vielen Bäumen und einer Holzbrücke über den Bolldammbach


Freistehender Turm der Stiftskirche  (© Harald Wurm)
© Harald Wurm
 
 
Zurück zum Schnellmenü