Stadt Enger

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Vereinigung der Selbständigen e. V.

Logo der Vereinigung der Selbständigen
© VdS 
Die Vereinigung der Selbständigen e.V. (VdS) wurde am 30. August 1989 in Spenge gegründet. Aus damals 38 Gründungsmitgliedern hat sich eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern entwickelt. Heute deckt der
Verein die Region Enger, Spenge und Umgebung ab.

Die VdS baut auf die Netzwerk-Philosophie: Wissenstransfer stellt eine Chance für den Mittelstand dar. Ihre Mitglieder profitieren voneinander – durch Erfahrungsaustausch, bewährte Praxismodelle und „kurze Drähte“. Zielsetzung ist die Förderung der Ausbildung, der Fortbildung und der Wissenschaften zum Nutzen der Wirtschaft.

Die Vereinigung fördert die berufliche Bildung von Jugendlichen und Selbständigen sowie die Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Dazu kooperiert sie mit Kommunen, Kreisen, Hochschulen, Institutionen und Verbänden. In Arbeitskreisen setzt sie sich intensiv mit den Schwerpunktthemen Schule, Handwerk und Internet auseinander.

 

Lebenslanges Lernen im VdS-Netzwerk

Der Erfolg von Selbständigen baut auf Qualifikation und lebenslanges Lernen. Mit Vorträgen, Bildungsreisen und Schulungen bietet die Vereinigung der Selbständigen e. V. ein breites Spektrum zur beruflichen Bildung an.
Durch ehrenamtlich Aktive und die starke Gemeinschaft, durch Vortrags- und Schulungsräume vor Ort und Referenten aus den eigenen Reihen kann der Verein ein umfassendes Fortbildungsprogramm zu günstigen Konditionen anbieten.

 

Die Ziele des VdS

Mit Industrie, Handwerk, Handel, Banken, Organisationen und freien Berufen spiegelt die VdS das komplette Spektrum unternehmerischen Handelns wider. Die unterschiedlichen Mitgliedsbetriebe garantieren einen Erfahrungsaustausch und damit eine (Meinungs-) Bildung unter Selbständigen.

Die Mitglieder profitieren durch:
  • Erfahrungs- und Informationsaustausch
  • Erkenntnisse aus Produktionsverfahren
  • Nutzen der Schnittstelle Schule / Ausbildung / Beruf

 

 
 
Zurück zum Schnellmenü